|
|
|
|
Neuigkeiten für Ehrenamtliche in der ekiba |
Januar 2018 |
|
|
|
|
Editorial |
|
|
Liebe ehrenamtlich Engagierte, zu Beginn des neuen Jahres erhalten Sie auch den ersten Ehrenamtsnewsletter 2018. Er ist, zugegeben, umfangreich. Bitte, bleiben Sie neugierig, nutzen Sie die Vielfalt zum Schnuppern. Nach einem schnellen Überblick können Sie sich nach und nach immer das aussuchen, was Sie gerade am meisten interessiert. Sie werden merken: Auch nach dem Reformationsjubiläum bleibt’s spannend in Ihrer Kirche. Ihnen herzlichen Dank für Ihr Engagement im vergangenen Jahr und ein gesegnetes Jahr 2018 Ihre Doris Banzhaf
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Lebendige Gemeinde – Filmclips aus Baden |
|
|
Das EKD-Zentrum für Mission in der Region (ZMiR) mit Sitz in Dortmund wurde 2009 im Kontext des Reformprozesses „Kirche der Freiheit“ gegründet. Mehr Infos unter http://www.zmir.de
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Klingende Glockenlandkarte: Mitmachen! |
|
|
Die klingende Glockenlandkarte „Hörst du nicht die Glocken?“ für ganz Deutschland ist angelegt als Mitmachprojekt für Konfigruppen, Pfadfinder- und andere Jugendgruppen (z.B. Jugendfeuerwehr). Das Ziel: Im Europäischen Kulturerbejahr 2018/19 sammeln sie Infos, Bilder und Klänge der Glocken in "ihrem" Dorf oder Stadtteil und schicken sie an einen Webmaster, der damit eine digitale (google-)-Landkarte bestückt. Jeder kann so weltweit "seine" Glocken läuten lassen und mit denen anderswo vergleichen. Ausprobieren kann man das schon jetzt auf den Seiten des Erzbistums. Wie das Glockensammeln geht, lernen ehrenamtliche Konfi- oder Jugendgruppen-Mitarbeitende in einem kostenfreien Workshop (inklusive Turmbesteigung) am 23. Juni, 9.30-12.30 Uhr, in Karlsruhe in der Lukaskirche. Bitte auch melden, wenn der Termin nicht passt. Der Workshop findet voraussichtlich mehrfach statt. - Anmeldung: kirchenmusik@ekiba.de. Ansprechpartner ist Martin Kares (Tel. 0721-9175304; Mail: martin.kares@ekiba.de). Weitere Infos bald unter gebetslaeuten.de
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
CMT 2018 – Pilgern, Kirchen und Klöster |
|
|
Falls es Sie auf die Urlaubsmesse CMT vom 13. bis 21. Januar 2018 in Stuttgart zieht: Schauen Sie doch in Halle 6 (6B30) auf dem Stand Kirche & Tourismus vorbei. Dieses Jahr sind erstmals auch die evangelische und die katholische Kirche aus Baden vertreten. Das Standmotto lautet „Kirchen und Klöster“. Schwerpunktthema der Messe am ersten Wochenende ist das Pilgern, dem am 13./14.1. auch die komplette Halle 10 gewidmet ist. Schauen Sie vorbei! Wir laden alle Gäste zum Kräutertee ein. Ansprechpartnerin ist Ingrid Knöll-Herde, Tel. 0721-9175357, ingrid.knoell-herde@ekiba.de. Mehr Infos unter www.messe-stuttgart.de/cmt
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neues für den Gottesdienst |
|
|
Am 1. Advent 2018 wird die überarbeitete Ordnung der gottesdienstlichen Lesungen und Lieder für das Kirchenjahr („Perikopenordnung“) eingeführt. Dazu erscheint ein neues Lektionar für die gottesdienstlichen Lesungen und ein neues Perikopenbuch als Arbeitsbuch für die Gottesdienstvorbereitung. Außerdem kommt ein neues Liederheft als Anhang zum Evangelischen Gesangbuch, das neben ca. 200 Liedern auch die neuen Wochenlieder und Wochenpsalmen enthalten wird. All dies bildet einen Schwerpunkt im Jahresprogramm der Arbeitsstelle Gottesdient 2018. Der zweite liegt bei Fortbildungsangeboten, die Gemeinden, Regionen und Kirchenbezirke passgenau für ihre Situation abrufen und mitplanen können. Kommen Sie auf uns zu: Ansprechpartnerin ist Ulrike Beichert (Tel. 0721-9175303; Mail: ulrike.beichert@ekiba.de). Weitere Informationen
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neues zum Lesen, Hören, Weitergeben I |
|
|
Christlicher Glaube – jetzt auch in französisch Im Glaubenskurs „Christlicher Glaube im Gespräch“ lassen sich seit September 2016 gemeinsam mit Migranten und Flüchtlingen aus dem persisch-arabischen Sprachraum die Grundlagen des christlichen Glaubens entdecken. Jetzt steht der Kurs auch in französisch zur Verfügung. Außerdem ist ein Impulsheft für Gesprächskreise mit Deutschen und Migranten erschienen. Weitere Informationen „Kennen wir uns?“ – Für Ehrenamtliche im Besuchsdienst Schulungsmaterial und grundlegende Informationen für Ehrenamtliche, die Besuche bei alten Menschen in Gemeinden und Altenpflegeeinrichtungen machen, bietet dieses Ringbuch: Wissenswertes zum ersten Antrittsbesuch, zum Aufbau eines Altenpflegeheims, zu Demenz, nonverbaler Kommunikation, Depression und zur Lage pflegender Angehöriger. Weitere Informationen und das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.ekiba.de/altenheimseelsorge. Zu bestellen gegen 8 Euro Unkostenbeitrag bei Dr. Urte Bejick (urte.bejick@ekiba.de). Ökumene Nachrichten In der neu gestalteten, aktuellen Ausgabe der Badischen Ökumene-Nachrichten finden Sie Berichte und Material zur neuen ökumenischen Rahmenvereinbarung in Baden, zum interkulturellen Kirchenzentrum in Freiburg, über unsere neuen ökumenischen Mitarbeiter aus Indien und die internationale Jugendbegegnung "Global Youth in Partnership". Ansprechpartnerin ist Anne Heitmann (Tel. 0721-9175387; Mail: anne.heitmann@ekiba.de) Weitere Informationen
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neues zum Lesen, Hören, Weitergeben II |
|
|
Was Promis glauben…, erzählen Sie unserem Rundfunkredakteur Christian Besau. Der Evangelische Rundfunkdienst Baden beliefert alle privaten Hörfunksender in Baden. Ausstrahlung verpasst? Macht nichts - hören Sie jetzt rein. Ratgeber: „Wenn Helfen nicht mehr gut tut“ Praktische Beispiele, Tipps, Checklisten und Leitfäden zur Zusammenarbeit zwischen beruflich und freiwillig Engagierten in sozialen Einrichtungen – das bietet die Broschüre zum Konfliktmanagement im Ehrenamt „Wenn Helfen nicht mehr gut tut“. Der Ratgeber ist ein gemeinsames Werk der Diakonie Hessen, des Diakonischen Werks Pfalz sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Er kann dort kostenlos bestellt werden und steht zum Download bereit.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Fortbildungen für Sie I |
|
|
Fit in Ökumene: die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen: 23. bis 24. März 2018 Schwarzwald/St. Peter Kirchen im Norden wie im Süden können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Was sich hinter den UN-Nachhaltigkeitszielen verbirgt und welche konkreten kleinen Schritte dazu beitragen, sie umzusetzen, erfahren Sie hier. Weitere Informationen und Anmeldung Ansprechpartnerin ist Anne Heitmann (Tel. 0721-9175387; Mail: anne.heitmann@ekiba.de) Fürs Alter: Wissen, Austausch, Handwerkszeug, 16./17. April 2018, Bad Herrenalb Wer alte Menschen in Pflegeheimen und in der Gemeinde begleitet, ist genauso willkommen wie „bloß Interessierte“ beim Jahreskonvent Altenheimseelsorge vom 16. – 17. April 2018 im Haus der Kirche in Bad Herrenalb. Weitere Informationen Vitale Gemeinde: ein Beratungsformat zur Gemeindeentwicklung Gemeinden in England, die gegen den Trend wachsen, hat Robert Waffen, Beauftragter der Kirche von England für Evangelisation, besucht und sieben Merkmale gefunden, die das Leben dieser Gemeinden prägen. „Vitale Gemeinde“ greift das auf: Das eintägige Beratungsformat für Mitarbeitende in der Gemeinde können Sie anfordern. Weitere Informationen Kommunizieren mit Menschen mit Demenz: 11. – 14. Juni 2018, Karlsruhe, Tagungsstätte Thomashof Uns begegnen immer wieder alte Menschen, die sich für uns unverständlich verhalten und manchmal mit Worten nicht mehr erreichbar sind. Hier will das Seminar einüben. Weitere Informationen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Fortbildungen für Sie II |
|
|
Männerbildung I: Herausforderung Mannsein, Multiplikatorentraining Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Januar 2018, Beginn: 18:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr, Mannheim. Weitere Informationen Männerbildung II: Mannsein, Einjährige Forschungsreise Einführungstermin: Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Januar 2018 Termine Hauptkurs mit Themen: 16.-18. Februar - Vater; 20.-22. April - Natur; 08.-10. Juni- Sexualität; 06.-08. Juli - Ringen; 14.-16. September - Ritual; 16.-18. November 2018 - Abschied. Pforzheim-Hohenwart. Weitere Informationen Seniorenbildung I: Innovative Seniorenarbeit, Qualifizierung in 4 Modulen Freitag/Samstag 09./10. Februar, Freitag, 09. März, Fr/Sa. 04./05. Mai, Freitag 15. Juni 2018 Rastatt, Freiburg, Ortenberg (bei Offenburg). Weitere Informationen Seniorenbildung II: Gerontologischer Studientag an der Universität Heidelberg Donnerstag, 15. März 2018, 10:00 - 16:45 Uhr, Heidelberg. Weitere Informationen Theologie I: Mit Bibel und Spaten in der Hand, Studientag an der Universität Heidelberg Samstag, 27. Januar 2018, 9:30 bis 17:00 Uhr, Heidelberg, Morata-Haus. Weitere Informationen Theologie II: Bibel be-trifft, Geistliche Impulse gestalten, 1. bis 3. Februar 2018, Speyer Weitere Informationen Theologie III: Bibliolog mit Objekten, Aufbaukurs Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. April 2018, Beginn: 14:00 Uhr, Ende 13:00 Uhr, Landau. Weitere Informationen TZI für Kirchenälteste - Lust - Frust - Begeisterung, Veränderungen gestalten, 3 Orte: Freitag/Samstag, 09./10. März 2018 (ab 17 Uhr), St. Peter oder Freitag/Samstag, 16./17. März 2018 (ab 17 Uhr) in Rastatt oder Mosbach-Neckarelz
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Bitte vormerken |
|
|
Landesgartenschau in Lahr: 12. April bis 14. Oktober 2018 Stiftungsforum Kirche und Diakonie: 27. September 2018, Karlsruhe Tag für Engagierte: 16. März 2019, Offenburg Kinderkirchengipfel: verschoben auf 2020 Hinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie als Empfänger/in des Newsletters registriert sind. Wenn Sie Fragen zum Versand des Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an: webmaster@ekiba.de Über Anregungen und Kritik freuen wir uns! Gerne per E-Mail an: info@ekiba.de. Wir freuen uns über neue Interessenten. Um den Newsletter zu erhalten, können Sie sich hier eintragen. Der Newsletter wird herausgegeben vom Zentrum für Kommunikation der Evangelischen Landeskirche in Baden Blumenstraße 1-7 76133 Karlsruhe Telefon: (07 21) 91 75-175 Fax: (07 21) 91 75-550 Kontakt: info@ekiba.de Homepage: www.ekiba.de Inhaltlich Verantwortliche i. V. gemäß §5 TMG, §55 RStV: Doris Banzhaf, Chefin vom Dienst
|
|
|
|
|
|
|
|